Navigation auf uzh.ch

Suche

Campus Oerlikon

Vortragsreihe HS 21: "Wissenschaft in Zeiten von Corona"

Noch ist Corona allgegenwärtig, in den Medien, in unseren Gesprächen im Alltag, in der Forschung. In der öffentlichen Berichterstattung sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sehr präsent, Einschätzung und Rat von Experten und Expertinnen insbesondere aus Medizin und Wirtschaft sind gefragt. Doch während in den medialen Darstellungen vor allem medizinische und wirtschaftspolitische Sachverhalte diskutiert werden, erfährt man weit weniger darüber, wie sich andere Wissenschaftsdisziplinen mit der Pandemie beschäftigen, welche Erkenntnisse sie dazu gewonnen haben, aber auch wie sie von der Pandemie geprägt werden.

Mit einer Vortragsreihe im HS 2021 am Campus Oerlikon möchten wir den hier ansässigen Forschenden eine Bühne bieten, aus ihrer fachlichen Perspektive über Corona zu berichten. Welche Forschungsfragen im Zusammenhang mit Covid-19 bearbeiten sie? Welche Ergebnisse erbrachten ihre bisherigen Studien? Welche Auswirkungen hat Covid-19 auf ihre Forschung?

Wir freuen uns, dass unsere Einladung auf grosse Resonanz gestossen ist. Hier präsentieren wir das Programm der drei Vortragsabende, die als Präsenzveranstaltungen geplant sind. In Kurzvorträgen erhalten wir einen breiten Überblick aus unterschiedlichen Fächern (u. a., Politikwissenschaft, Populäre Kulturen, Ethnologie, Soziologie, Kommunikationswissenschaft und Medienforschung, Computerlinguistik, Psychologie) zur «Wissenschaft in Zeiten von Corona». Ziel ist, den Campus Oerlikon als Forschungsstandort zu präsentieren, ihn als Teil der UZH in seiner Sichtbarkeit zu stärken und den wissenschaftlichen Austausch zwischen den am Campus Oerlikon tätigen Forschenden zu fördern. Die Vorträge finden wechselnd in den Gebäuden des Campus Oerlikon statt.

 

Einzelne Texte zu den Beiträgen erscheinen ausserdem auf DeFacto.

Beispielsweise hier.

Vorträge vom Dienstag, 28.9.2021: Medien und Menschen im Bann der Corona-Pandemie

Ort: BIN-1-B.01

18.15 Uhr Begrüssung durch Veronika Brandstätter und Yonca Krahn  
18.20 Uhr Dr. Daniel Vogler (fög – Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft): «Die Medien im Bann der Corona-Pandemie» Vortrag (PDF, 4 MB)
18.35 Uhr Prof. Dr. Mathias Allemand (UFSP Dynamik Gesunden Alterns): «Dankbarkeit und Zeitperspektive in Zeiten von Corona» Vortrag (PDF, 6 MB)
18.50 Uhr Selina Landolt, MSc (Psychologisches Institut): «Die Partnerschaft in Zeiten von COVID-19: Wahrgenommener Stress, Partnerschaftsqualität und dyadisches Coping» Vortrag (PDF, 878 KB)
19.05 Uhr Dr. Theresa Pauly (Psychologisches Institut): «COVID 19, time to oneself, and loneliness: Creativity as a resource» Vortrag (PDF, 11 MB)
19.20 Uhr Dr. Isabel Raabe (Soziologisches Institut): «Satisfaction of scientists during the COVID-19 pandemic lockdown» Vortrag (PDF, 2 MB)
19.35 Uhr Dr. Andrea B. Horn, Zilla Huber, Olenka Dworakowski (UFSP “Dynamik Gesunden Alterns”): «Umgang mit der Pandemie über die Lebensspanne: Die Rolle der Emotionsregulation» Vortrag (PDF, 30 MB)
19.50 Uhr Abschlussdiskussion  
20.00 Uhr Apéro  

 

Vorträge vom Mittwoch, 20.10.2021: Politische, psychologische und soziale Auswirkungen von Corona

Ort: AFL-F-121

18.15 Uhr Begrüssung durch Veronika Brandstätter und Yonca Krahn  
18.20 Uhr Michael Pinggera, MSc und Matthias Enggist, MSc (Institut für Politikwissenschaft): «The COVID-crisis as an opportunity for welfare recalibration?» Vortrag (PDF, 1 MB)
18.35 Uhr Charlotte Kukowski, MSc (Psychologisches Institut): «A self-control perspective on COVID-19 policy support and compliance» Vortrag (PDF, 75 MB)
18.50 Uhr Dr. Lisa Wagner (Jacobs Center for Productive Youth Development): «Hat die erste Welle der COVID-19-Pandemie zu Veränderungen in Charakterstärken geführt? Vortrag (PDF, 10 MB)
19.05 Uhr Réka Borbas, MSc (Jacobs Center for Productive Youth Development): «Brain correlates and mental well-being in adults, mothers and children during the first year of Covid-19» Vortrag (PDF, 17 MB)
19.20 Uhr Prof. Dr. Eszter Hargittai (Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung): «Coping with Covid in comparative perspective» Vortrag (PDF, 6 MB)
19.35 Uhr Abschlussdiskussion  
20.00 Uhr Apéro  

 

Vorträge vom Donnerstag, 25.11.2021: (Forschungs-)Arbeit unter Corona-Bedingungen

Ort: AND-3-02/06

18.15 Uhr Begrüssung durch Veronika Brandstätter und Yonca Krahn  
18.20 Uhr Victoria Schüttengruber, MSc, Prof. Dr. Alexandra M. Freund (Psychologisches Institut): «Working from Home in Times of Coronavirus: Segmentation vs. Integration of Work and Private Life» Vortrag (PDF, 17 MB)
18.35 Uhr Prof. Dr. Eberhard Wolff (ISEK – Populäre Kulturen): «Die Genese der gewesenen Genesenen. Corona als Plattform von Umdeutungen» Vortrag (PDF, 15 MB)
18.50 Uhr Anne Kukuczka, M.A., Aline von Atzigen, M.Sc., Banhishikha Ghosh, MPhi (ISEK – Ethnologie): «Failed, postponed, reimagined? – Anthropology and the uncertainties of (non)fieldwork during a global pandemic»  
19.05 Uhr Dr. Christina Röcke (UFSP Dynamik Gesunden Alterns): «NESTORE – ein europäisches Forschungsprojekt zu einem digitalen Gesundheitscoach. Oder: Datenerhebung in Zeiten von Corona» Vortrag (PDF, 4 MB)
19.20 Uhr PD Dr. Gerold Schneider (Institut für Computerlinguistik): «Automatische Textanalyse im ‘Text Crunching Center’» Vortrag (PDF, 11 MB)
19.35 Uhr Abschlussdiskussion  
19.50 Uhr Apéro